Schulung und Ausbildung von Presseneinrichtern

Veranstaltungsort: KIST e.V.
Schulung und Ausbildung von Presseneinrichtern nach DGUV Information 209-008
Pressen der Metallverarbeitung weisen ein hohes Gefährdungspotenzial auf. Der Umformprozess findet bei der Schließbewegung des Werkzeugs unter sehr hohen Kräften statt. Hinzu kommt, dass Einrichter beim Einrichtprozess bzw. bei Störungsbeseitigungen in den Gefahrbereich der Presse eingreifen müssen. Seit Jahren ereignen sich hierbei Pressenunfälle, bei denen Personen durch fehlende oder unzureichende Schutzmaßnahmen und durch unzureichende Kenntnis bzw. menschliches Fehlverhalten verletzt werden.
Gemäß DGUV Information 209-008, „Presseneinrichter“, müssen Einrichter mindestens 18 Jahre alt, entsprechend ausgebildet und vom Arbeitgeber ausdrücklich beauftragt sein.
„Ausgebildet bedeutet, dass die Einrichter an einer fachspezifischen Ausbildungsmaßnahme teilgenommen haben müssen.“
Zielgruppe:
Dieses Seminar richtet sich an alle Mitarbeiter, die mit der Einrichtung von Pressen beauftragt sind bzw. beauftragt werden sollen.
Seminarinhalte der theoretischen Schulung
Arbeitssicherheit, Unfallverhütung
- Grundlagen Unfall- und Gesundheitsschutz
- Organe des Arbeitsschutzes
- DGUV Vorschrift 1 "Grundsätze der Prävention"
- Umgang mit gefahrbringenden Betriebsmitteln und Einrichtungen
- Prüfung von Arbeitsmitteln
- Techn. und organisatorische Schutzmaßnahmen
- Persönliche Schutzausrüstung (PSA)
- DGUV Information 209-008, „Presseneinrichter“
- Aufgaben und Verantwortung für Einrichter und Kontrollpersonen
Seminarinhalte der praktischen Einweisung
Werkzeugtechnik Inbetriebnahme von Werkzeugen / Produktionsvorbereitung
- Einrichten, Einstellen, Betrieb von Werkzeugen
- Werkzeugwechsel, Werkzeugspannen, Folgen bei Werkzeugverspannen
- Spannvorrichtungen
- Sicherheitsschutzvorrichtungen
- Feststehende, trennende, steuernde Schutzeinrichtungen (bewegliche Verdeckung)
- Schriftlicher Sach- und Fachkunde-Nachweis
Dauer: 1 1/2 Tage 1. Tag: 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr; 2. Tag: 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Ort: Kompetenz- und Innovationszentrum für die StanzTechnologie, Martin-Schmeißer-Weg 19, 44227 Dortmund
Teilnahmegebühren: pro Teilnehmer inkl. Zertifikat und Seminarunterlagen (Mittagsimbiss) 480,00 € KIST-Mitglieder - 10 %
Teilnehmerzahl: min. 5 Teilnehmer
Durchführung / Anmeldung: KIST e.V. +49 231-725 487 0 ● info@kist-do.de
Ansprechpartner: Herr Achim Dunkel
Preisstellung: netto, zzgl. gesetzlicher MwSt.
Rechnungsstellung: mit Auftragsbestätigung
Zahlung: sofort nach Erhalt der Rechnung
Rücktritt/Änderungen: es gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen unter: www.kist-do.de
Alle Daten
- 15. November 2023
- 13. September 2023
- 10. Mai 2023
- 15. Februar 2023
- 16. November 2022
Powered by iCagenda