Über uns
Im Februar 2006 wurde im Dortmunder Technologiepark das KIST Kompetenz- und Innovationszentrum für Stanztechnologie offiziell in Betrieb genommen. Dieses Schulungszentrum ist in seiner Art einmalig in Europa, wurde ESF gefördert und als innovatives Modellprojekt von der EU anerkannt.
In dem hochmodernen Gebäude verbindet sich Hochtechnologie mit modularer prozessorientierter Qualifizierung für Industrie und Handwerk. Mit dem Schulungsprogramm hat das KIST ein Angebot geschaffen, um die Wettbewerbsposition in metallverarbeitenden Betrieben der Stanz- und Umformtechnik zu verbessern und Firmen bei der Lösung produktions- bzw. fertigungstechnischer Fragen zu unterstützen.
KIST e.V. arbeitet in enger Kooperation mit der GSU Schulungsgesellschaft für Stanz- und Umformtechnik mbH zusammen, die sich schwerpunktmäßig mit der Prozessoptimierung in den Betrieben der Branche beschäftigt.
Im Mittelpunkt der Arbeit steht die Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit durch eine gezielte Aus- und Weiterbildung von Mitarbeitern in metallverarbeitenden Betrieben, insbesondere Stanz- und Umformbetrieben. In Kooperation mit der IHK zu Dortmund werden Lehrgänge zur „Stanz- und Umform-Fachkraft mit IHK-Zertifikat“ angeboten. Dieses hat bundesweite Gültigkeit.
Im weiteren Fokus für die Schulungs-Ausbildungs-Qualifizierungstätigkeit des KIST stehen Transfermitarbeiter, die in Transfer- bzw. Beschäftigungsgesellschaften qualifiziert werden sowie arbeitssuchende Personen aus fachnahen Metallberufen, die eine neue Beschäftigungsperspektive suchen.
Außerdem werden Fachseminare und Workshops in Voll- und Teilzeit für weiterbildungsinteressierte Arbeitnehmer angeboten. Ein weiterer Schwerpunkt im KIST-Angebot ist die Innovationsberatung für Unternehmen der Stanz- und Umformtechnik.
Analog zu den Bemühungen der Landesregierung NRW wird KIST sich auch der praxisnahen Qualifizierung von eher praktisch begabten Jugendlichen widmen und ihnen dadurch die Möglichkeit einer späteren Beschäftigung im gewerblich-technischen Bereich in Unternehmen der Stanz- und Umformtechnik eröffnen.
Das in Europa einmalige Schulungszentrum verfügt über fünf komplette Stanzlinien der neuesten Technologie, einschließlich der dazu gehörigen Infrastruktur. Die modernen Hallen bieten ausreichend Raum für praktische betriebsnahe Anwendungen sowie die theoretische Unterweisung in geeignet eingerichteten Seminarräumen.
