Programm
Montag, 17. April 2023
09:00 | Anmeldung und Kaffee | |
09:30 |
Grußworte Ulrich Flatken |
|
09:45 | Begrüßung und Einleitung Prof. Dr.-Ing. Wolfram Volk Ordinarius Lehrstuhl für Umformtechnik und Gießereiwesen Technische Universität München sowie Teil der Institutsleitung Fraunhofer-Institut für Gießerei-, Composite- und Verarbeitungstechnik IGCV |
|
10:15 | Neue Fertigungsdimensionen mit modularer, hochstandardisierter Bihler-Maschinen- und Werkzeugtechnik Mathias Bihler Geschäftsführender Gesellschafter Otto Bihler Maschinenfabrik GmbH & Co. KG |
|
10:55 | Kaffeepause | |
11:30 | Mit Feinschneiden und Umformen weiterhin erfolgreich in der Zukunft Sven Hofstetter Leiter Kompetenzcenter Werkzeuge Feintool Technologie AG |
|
12:10 | Umformtechnische Herausforderungen im Antriebsstrang von Elektrofahrzeugen Prof. Dr.-Ing. Rüdiger Daub Ordinarius Institut für Werkzeugmaschinen und Betriebswissenschaften Technische Universität München sowie Teil der Institutsleitung Fraunhofer-Institut für Gießerei-, Composite- und Verarbeitungstechnik IGCV |
|
12:50 | Mittagspause | |
14:00 | Das Herzstück der E-Mobilität liebt Präzision – Schmierstoffkonzepte für die Herstellung von Batteriezellgehäusen Andrea Brand Anwendungstechnikerin Produktmanagment Umformung / Reiniger / Korrosionsschutz FUCHS LUBRICANTS GERMANY GmbH |
|
14:40 | «Scharf ist nicht smart genug» Die Standzeiterhöhung im Fokus Andreas Marti Technischer Direktor René Gerber AG |
|
15:20 | Kaffeepause | |
15:50 | Pandemie, Krieg und Ressourcenknappheit – Wie geht es unserem Maschinenbau? Achim Kuhli Geschäftsführer BRUDERER GmbH |
|
16:30 | Additive Fertigung im Werkzeugbau: Potentiale für Neuentwicklungen und Reparaturanwendungen Uwe Schulmeister Bereichsleiter Additive Fertigung toolcraft AG |
|
17:10 | Ende der Vorträge des ersten Tages | |
18:15 | Treffen Abendveranstaltung | |
18:45 | Abendveranstaltung | |
23:00 | Ende der Abendveranstaltung |
________________________________________________________________
Dienstag, 18. April 2023
09:00 |
New Work und Arbeitgeberattraktivität – Motivation in jeder Lebensphase |
|
09:45 | Megatrends im Personalbereich – Was sind die Erfolgsfaktoren der Transformation bei MAN Truck & Bus? Arne Puls Personalvorstand und Arbeitsdirektor MAN Truck & Bus SE |
|
10:30 | Kaffeepause | |
11:00 | Podiumsdiskussion New Work – Neue Arbeitswelten |
|
12:00 | Mittagspause | |
13:15 | Simulieren statt Ausprobieren – Virtuelle Werkzeugerprobung in der Praxis Dr. Luca Hornung Leiter Research and Development Stampack GmbH |
|
13:55 | Schnelles Time to Market – nur ein ganzheitlich betrachteter und optimierter Prozess sorgt für Geschwindigkeit Ulrich Bohling Geschäftsführender Gesellschafter GPO GmbH |
|
14:35 | Kaffeepause | |
15:00 |
Charakterisierung von Anbindungen zwischen Trägerstreifen und Bauteil im Folgeverbundprozess Florian Steinlehner |
|
15:40 | Hochgeschwindigkeitsscherschneiden – Überblick und Impulse aus der Forschungsgruppe FUNDAM³ENT Dr.-Ing. Till Clausmeyer Oberingenieur Institut für Umformtechnik und Leichtbau Technische Universität Dortmund |
|
16:20 | Ende der Veranstaltung | |
Fachausstellung
€2.500zzgl. MwSt.
- Präsentieren Sie ihr Unternehmen
- 6 qm-Stand und eine Person als Standbesetzung
- Nicht KIST-Mitglieder 3.600€ inkl. eine Personfür Standbesetzung (zzgl. MwSt.)
- Melden Sie sich bitte unter: 0231/725487-12
- oder E-Mail: kongress@kist-do.de
Tagungsgebühr
€1.150zzgl. MwSt.
- Abendveranstaltung
- Mittagessen
- sämtliche Erfrischungen in den Pausen
- weitere Teilnehmer einer Firma Euro 1.025,- (zzgl. MwSt.)
Tagungsgebühr für Mitglieder
€1.025zzgl. MwSt.
- Sonderpreis für Mitglieder von KIST/IBU